Low Price Guarantee
We Take School POs
Zeit-Management - Ego-Knigge 2100: Umgang mit der Zeit, Organisation von Arbeitsabläufen, Perfektionismus, Zielsetzung
Contributor(s): Hanisch, Horst (Author)

View larger image

ISBN: 3748196849     ISBN-13: 9783748196846
Publisher: Books on Demand
OUR PRICE: $18.53  

Binding Type: Paperback - See All Available Formats & Editions
Language: German
Published: May 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Careers - General
- Self-help | Personal Growth - General
Physical Information: 0.22" H x 5.83" W x 8.27" L (0.30 lbs) 106 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
"Ich habe keine Zeit " Frage ich meine Studierenden und meine Seminarteilnehmer, was 'Zeit' ist, so kommen nach kurzer berlegung Antworten wie: "Zeit ist Geld." "Zeit ist kostbar." "Zeit ist endlich." "Zeit ist unendlich." (Beachten Sie bitte den Gegensatz zwischen der letzten und der vorletzten Aussage.). Mit solchen Antworten l sst sich nicht allzu viel anfangen. Besser: "Jeder kann seine Zeit einteilen, wie er will." "Jeder hat nur eine bestimmte Zeit zur Verf gung." "Jeder hat so viel Zeit, wie er will." Dann folgen: "Zeit ist die Summe aus Minuten, Stunden, Tage ..." "Momente aneinandergereiht ergeben die Zeit." Hier werden Zeiteinheiten erkl rt, aber immer noch nicht die Zeit als solche. Sie sehen, wie schwierig es ist, tats chlich zu erfassen, was Zeit bedeutet. Vielleicht das: "Zeit ist der Ablauf/die Verwandlung der Dinge." Na, vielleicht. Ablauf bedeutet Zeit. Verwandlung geschieht auch nicht von heute auf morgen. Dabei ist es gleich, wie lange es tats chlich dauert, die die Verwandlung ben tigt. Sei es eine Minute, eine Stunde, ein Jahrhundert - es braucht Zeit. Jedenfalls l sst sich erkennen, dass es fast unm glich erscheint, die Frage nach "Was ist Zeit?" verst ndlich f r den Durchschnittsmenschen zu definieren. Obwohl wir also nicht eindeutig kl ren k nnen, was Zeit tats chlich ist, sind immer wieder Aussagen zu h ren wie: "Ich habe keine Zeit " "Mir l uft die Zeit davon " "Wo ist nur die Zeit geblieben?" Deshalb wird beim vorliegenden Thema eher der Umgang mit dieser omin sen, kaum greifbaren Zeit beleuchtet. Das Ziel soll sein, die Nutzung der Zeit (oder der Zeiteinheiten?) zu optimieren und einen anderen Blickwinkel auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu erhalten. Also klassischerweise das Thema Zeit-Management zu beleuchten. Vielleicht k nnen Sie dann sagen: "Ich habe so viel Zeit, wie ich mir nehmen will "
 
Customer ReviewsSubmit your own review
 
To tell a friend about this book, you must Sign In First!